

Die Damenmannschaft steht vor einem Neustart – Interview mit Coach Fabi
Nachdem man vergangene Saison den stärksten Kader seit Langem hatte, hinterlässt Covid-19 auch seine Spuren im Damenteam.
Hochmotiviert begannen die Basketballerinnen die Saisonvorbereitung im vergangenen Sommer. Vorfreude auf die Saison, das Gefühl, endlich wieder alle Mannschaftskolleginnen treffen zu können und jede Menge Spaß am Training prägte die Zeit bis in den Oktober. Während die Regionalliga bereits aktiv am Spielbetrieb teilnahm, mussten die Bayernliga Damen Meldung um Meldung bezüglich neuer Infektionszahlen und neuern Covid-19 Bestimmungen auf ihr erstes Saisonspiel vergebens warten. Während des zweiten Lockdowns versuchte man sich mit Online Trainings und Workouts fit zu halten. Die Beteiligung im Training sank genauso wie die Hoffnung auf eine reguläre Saison, Je länger der zweite Lockdown dauerte. Ende Mai startete man jedoch wieder ins Outdoor Training. Wir wollten von Coach Fabi erfahren, wie es jetzt weitergeht: Wie setzt sich der Kader in dieser Saison zusammen? Leider fehlen den Damen im kommenden Jahr Hannah Kurzendorfer und Lena Vogentanz, zwei junge und talentierte Leistungsträgerinnen. Während Lena für ihr Studium nach Augsburg zieht und dort voraussichtlich für die Regionalligamannschaft spielen wird, verschlägt es Hannah für ein Jahr an die Ostsee. Zudem werden einige Stammspielerinnen berufsbedingt zurückschrauben müssen. Des Weiteren gönnt sich Luisa Rackl erstmal eine Pause vom Basketball und Biljyana Garland zieht mit Iihrer Familie zurück in die USA. Aufgrund der einjährigen Pause werden wir mehrere Spielerinnen aus der U18 Mannschaft zum Team dazustoßen. Welche Schwerpunkte werden nächstes Jahr gesetzt? Wir werden schauen müssen, dass wir als Mannschaft zusammenwachsen. Es sind viele junge und neue Spielerinnen dabei, die wir in die Mannschaft integrieren müssen und dabei die Stärken und Schwächen kennenlernen. Zudem wollen wir in dieser Saison einfach wieder Spaß am Basketball spielen haben und jedes Spiel genießen und so spielen, als wäre es das letzte der Saison, denn man weiß ja nie…
Wie wird die Rollenverteilung im kommenden Jahr sein?
Ich denke, dass es vor der Saison keine klar definierten Rollen geben wird. Jede übernimmt eine neue Rolle und ich denke, dass wir das Scoring auf jeden Fall auf mehrere Schultern verteilen müssen. Wir haben einige Stammspielerinnen, die ihr Potential noch lange nicht erreicht haben und ich hoffe, dass wir dieses durch hartes Training während der Saison ausschöpfen können. Zudem haben wir mit Paula Auhuber eine sehr talentierte Jugendspielerin, die in diesem Jahr auf jeden Fall ein wichtiger Faktor für die Damen seien sein wird.
Wie stehen dieses Jahr die Chancen für das Team?
Die Liga ist eine Wundertüte. Ich kann die Liga überhaupt nicht einschätzen. Ich denke, dass Schwabach, Kemmern und Bayreuth ganz oben mitspielen werden. Zudem glaube ich, dass Würzburg für die ein oder andere Überraschung sorgen wird. Ich hoffe, dass wir uns in der Mitte der Tabelle positionieren können.
Konnte sich die Mannschaft trotz Corona weiterentwickeln? Das ist schwierig zu sagen. Mit dem Camp Ende September sind wir auf jeden Fall noch weiter als Team zusammengewachsen und man hat einen deutlichen Unterschied zur bisherigen Vorbereitung gemerkt. Die größte Weiterentwicklung sehe ich tatsächlich im Spielverständnis und in den Basics, d.h., die Laufwege und Passstationen werden frühzeitiger erkannt und vor allem defensiv konnten wir uns verbessern.
Date | Event | Time/Results | Venue | Article | Match Day |
---|